Der Alltag des Berufsjägers setzt eine Fülle an Fähigkeiten, Geduld, Ausdauer, körperliche Physis und eine grundliegende Liebe zur Natur von der ausübenden Person voraus.
Naturnahe und artgerechte Bejagung wird stets mit gelebtem stilvollem Brauchtum verbunden. Der Jagdhund ist täglicher Begleiter des Berufsjägers.
Die Jagd
Der Berufsjäger. Die Jagd im Gesäuse. Ein Arbeitstag des Berufsjägers im Gesäuse. Naturnah, artgerecht, verbunden mit stilvollem Brauchtum.
Mit dem Click auf das Bild werden Sie zum Video auf Youtube weitergeleitet!
Bewirtschaftung
Für die fachgerechte Bewirtschaftung eines jeden Revieres ist die Erstellung und Instandhaltung jagdlicher Reviereinrichtungen notwendig wie zum Beispiel: Hochsitze, Salzlecken, Fütterungen etc.
Versorgung des Wildes
Eine der wichtigsten Aufgaben des Berufsjägers ist die Versorgung des Wildes durch Fütterung in der Notzeit.
Einlagerung des Siliergutes
Für eine fach- und artgerechte Winterfütterung ist die sorgfältige Einlagerung des Siliergutes äußerst wichtig.
Aufklärung & Information
Eine wichtige Tätigkeit des Berufsjägers ist die Aufklärung und Information, um auf Bedürfnisse der freilebenden Wildtiere bereits im Schulalter aufmerksam zu machen.
Gefährdete Wildarten
Durch lebensraumgestaltende Maßnahmen wirkt sich die Arbeit des Berufsjägers auch positiv auf gefährdete Wildarten aus.
Betreiber
Steirische Berufsjäger Vereinigung Weng 98 8911 Admont - Austria
Tel.: +43 (0)3611 3055
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Kontakt / Pressesprecher
Heimo Kranzer Revierjäger Schwaighof 207 8913 Weng - Austria
Tel.: +43 (0)664 211 31 74
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.