Das Benediktinerstift Admont wurde 1074 gegründet und liegt im unteren Ennstal im Herzen Österreichs.
Neben seiner eindrucksvollen Klosteranlage ist es als innovativer und krisensicherer Arbeitergeber überregional bekannt. Mit einer Gesamteigentumsfläche von 25.000 ha, einem jährlichen Hiebsatz von 85.000 fm und einem Abschuss von über 1000 Stück Schalenwild jedes Jahr zählen wir zu einem der forstlichen und jagdlichen Leitbetriebe Österreichs.
Ihre Verantwortungsfelder und Aufgaben:
• Zuverlässige Abschusserfüllung basierend auf einer natürlichen und artenreichen Waldentwicklung
• Versorgung von rund 80 Stück Rotwild im Wintergatter
• Führung und Betreuung des Jagdpächters sowie seiner Gäste und Freunde (mehrfach im Jahr zu den attraktiven Jagdzeiten)
• Bestätigung und saubere Dokumentation jagdbarer Trophäenträger
• Errichtung und Instandhaltung von Jagdeinrichtungen
• Forstliche Unterstützung im Jagdrevier Hall bei Bedarf des Försters
Ihr Profil:
• Abgeschlossene Berufsjägerausbildung (mindestens guter Erfolg) und Erfahrung als Berufsjäger in einem Bergrevier
• Hohe soziale Kompetenz, Teamfähigkeit und überdurchschnittliches Engagement
• Souveränes Auftreten und gute Ausdrucksfähigkeit bei ausgeprägter Serviceorientierung gegenüber dem Jagdpächter
• Absolute physische Fitness und gute handwerkliche Fähigkeiten
• Gutes Organisationsvermögen und akkurate, kostenbewusste Führung des revierbezogenen Jagdbudgets
• Aufgeschlossenheit gegenüber neuen Entwicklungen und Bereitschaft zur laufenden Fortbildung
• Ganzheitliches Denken, Identifikation mit unseren forstlichen Zielen hinsichtlich des Klimawandels und Verständnis für die Zusammenhänge zwischen Waldentwicklung, Schalenwildstand und räumlich-zeitlich intelligenter Bejagung
Unser Angebot & Benefits:
• Langfristige Anstellung in einem werteorientierten, erfolgreichen Leitbetrieb mit persönlichem Entwicklungspotential
• Marktkonformes Bruttojahresgehalt von € 38.189,34 (Vollzeit, KV BG D, bei 5 DJ.) bzw. Einstufung nach Erfahrung
• Dienstwohnung, Dienstwagen, moderner Traktor, Can-Am Outlander samt Raupen, Dienstwaffe und Hundegeld
• Verantwortungsvolles, vielfältiges Aufgabengebiet in einem arrondierten Bergrevier mit viel Gestaltungsfreiraum
• Ausgezeichnetes, kollegiales Betriebsklima
• Angebote zur aktiven Weiterbildung
• Dienstantritt nach Vereinbarung ab 01.03.2025
Bei Fragen zur Position kontaktieren Sie bitte
OFM DI Karl Jäger unter +43 3613 2312 350
IHRE BEWERBUNGSUNTERLAGEN RICHTEN SIE BITTE AN:
Benediktinerstift Admont
Frau Sabine Stachl, MA
Personalmanagement
Kirchplatz 1, 8911 Admont
T +43 (0)3613/2312-0
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
www.stiftadmont.at/karriere